Ab 2025 kommst du als Architekt oder Ingenieur nicht mehr um das Thema E-Rechnungen herum. Auch wenn die neuen Regelungen auf den ersten Blick kompliziert erscheinen, bist du mit der Bürosoftware untermStrich bestens darauf vorbereitet, E-Rechnungen zu empfangen und zu versenden. Hier erfährst du, was die E-Rechnungspflicht für dein Büro bedeutet und wie du E-Rechnungen in untermStrich mit wenigen Klicks verwalten kannst.
E-Rechnungen in untermStrich bequem senden und empfangen
Was musst du über die E-Rechnungspflicht wissen?
Die E-Rechnungspflicht wird ab 2025 schrittweise eingeführt und betrifft alle B2B-Unternehmen, einschließlich Architektur- und Ingenieurbüros. Dabei handelt es sich nicht um herkömmliche reine PDF-Rechnungen, sondern um standardisierte, maschinenlesbare Dokumente.
Was genau ist eine E-Rechnung?
Eine E-Rechnung unterscheidet sich von einer PDF dadurch, dass sie in einem digitalen, maschinenlesbaren Format vorliegt, das automatisch von Software verarbeitet werden kann. Für Menschen ist sie meist ohne Hilfsmittel nicht lesbar. Der Vorteil: E-Rechnungen ermöglichen es dir, deine Prozesse effizienter und digitaler zu gestalten – und sparen dir so Zeit und Ressourcen.
Wie lädst du E-Rechnungen in untermStrich hoch und lässt sie einlesen?
Mit untermStrich kannst du empfangene E-Rechnungen einfach hochladen und auslesen lassen. Mit dem Update im Dezember 2024 werden du in deiner untermStrich Anwendung in den Rechnungseinstellungen auswählen können, ob du eine E-Rechnung erstellen möchtest. Du kannst zwischen den gängigsten Formaten XRechnung und ZUGFeRD wählen.
Zusatzinfo:
- XRechnung: Ein reines, maschinenlesbares XML-Format, das für Rechnungen an Behörden verpflichtend ist.
- ZUGFeRD: Ein hybrides Format, das sowohl menschen- als auch maschinenlesbar ist und bevorzugt im B2B-Bereich eingesetzt wird.
Wie erstellst und versendest du E-Rechnungen in untermStrich?
Mit untermStrich kannst du E-Rechnungen schnell und unkompliziert erstellen und versenden. Mit dem Dezember 2024 Update wird der Versand von E-Rechnungen in untermStrich möglich sein. Weitere Informationen zu der Umsetzung der E-Rechnungspflicht findest du in unserem unten verlinkten Webinar und zu einem späteren Zeitpunkt in Form von Schulungsmaterialien hier auf diesem Blog.
Vertiefe dein Wissen in unserem Webinar
Möchtest du mehr über die E-Rechnungspflicht erfahren und wissen, wie untermStrich dich dabei unterstützt? Kein Problem! Schau dir die Aufzeichnung unseres Webinars an. Dort lernst du die neuen Funktionen kennen und erhältst wertvolle Tipps zur Umsetzung in deinem Büro. Die Aufzeichnung und den Foliensatz kannst du kostenlos herunterladen.