untermstrich controlling software

4 vs 5: Wie viele Arbeitstage machen wirklich Sinn?

Mehr Motivation bedeutet auch mehr produktiven Output. Das ist unumstritten. Wie steigert man man genau den Antrieb, mehr zu leisten, innerhalb seines Teams? Für viele ist – zumindest aktuell – die 4-Tage-Woche – die Antwort auf diese Frage. Zwar fehlt in Deutschland noch eine gesetzliche Regelung, in aller Munde ist das Thema aber schon. In Österreich und anderen europäischen Staaten is sie aber schon Realität. Und auch in Bayern haben erste Unternehmen die verkürzte Arbeitswoche zumindest Testweise eingeführt. Und auch wenn der Gesetzgeber noch nicht vorhat, an den juristischen Schrauben zu drehen, so darf man zumindest eines – sich die bisherigen nachgewiesenen Fakten einmal anschauen…

 

Das spricht dafür…

  • Leistung und Produktivität bleiben bei einer 4-Tage-Woche konstant. Das ergaben Studien in Island, wo das Modell schon seit 2015 im Einsatz ist.
  • Die Anzahl der Überstunden steigt im Vergleich zur 5-Tage-Woche NICHT an.
  • Eine Umstellung auf die 4-Tage-Woche ist nicht so aufwändig wie befürchtet.
  • Angestellte sind insgesamt weniger im Krankenstand
  • Durch die verkürzte Arbeitswoche nutzen Mitarbeiter ihre Freizeit sinnvoller, etwa durch Sport. Durch die bessere Work-Life-Balance sind sie auch zufriedener.

 

… und das dagegen

Selbstverständlich birgt die 4-Tage-Woche auch Nachteile und Unklarheiten. Beispielsweise reduziert sich der Urlaubsanspruch. Hat der Mitarbeiter bei einer Fünf-Tage-Woche zwanzig Tage im Jahr Urlaubsanspruch, reduziert sich die Anzahl der Urlaubstage, wenn er nur vier Tage wöchentlich arbeitet. Dann kann der Mitarbeiter 16 Tage im Jahr Urlaub nehmen. Zusätzlich führt die alleinige Reduzierung der Arbeitstage zu erhöhten Arbeitszeiten pro Tag. Darin sind die Überstunden, die manchmal unweigerlich anfallen, noch nicht enthalten, weshalb ein normaler Arbeitstag im schlimmsten Fall 12 Stunden dauern kann. Diese Problematik würde zudem noch gegen die 10-Stunden-Regel des Arbeitsschutzgesetzes verstoßen. Eltern sehen außerdem noch das Problem der Kinderbetreuung: Eine Betreuung für 10 Stunden zu finden, ist deutlich schwieriger als für acht Stunden.
Alle Vor- und Nachteile der 4-Tage-Woche sowie den großen Ländervergleich findest du hier.